Die Wetterprognosen werden immer langfristiger, ein Trend, der sich durch den Einsatz immer stärkerer Computer bei den Wetterfröschen durchgesetzt hat. Und wenn man diesen Langzeitprognosen glauben darf, stecken wir in einem ähnlichen Sommer, wie 2003: Auch dieses Jahr soll das Wetter noch lange hochsommerlich und heiss bleiben.

“Das Thermometer könnte für die zweite Hälfte dieses Monats wieder etwas tiefere Werte anzeigen. Weitere Hitzewellen sind aber Anfangs August wieder zu erwarten. Die Temperaturen bleiben bis im September und Oktober sommerlich, begleitet von einer Trockenzeit im September. Ein erhöhtes Gewitterrisiko besteht vor allem in Südfrankreich und in der Mittelmeerregion. Wir erwarten einen sehr milden Herbst 2010.“
Selbstverständlich bietet das Unternehmen auch Apps für Handy an, und für die echten Fans gibt’s auch einen Twitter-Feed.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen